Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit
alkoholischen Getränken ein. Aus diesem Grund bitten wir Sie zu
bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind
über 18 Jahre noch keine 18 Jahre
Zweitgrößte Weinbauregion Österreichs im Osten des Landes mit einer Rebfläche von etwa 13.000 ha (2006); das Burgenland ist weinbaurechtlich in die Anbaugebiete – Neusiedlersee, Neusiedlersee-Hügelland, Mittelburgenland und Südburgenland gegliedert. Das heiße, panonische Klima am Rande der ungarischen Tiefebene, der einstiegen römischen Provinz Pannonien, wird von der großen Wasserfläche des Neusiedler Sees gemildert. Die Region erzeugt eine Vielzahl von Weintypen, von den süßen Prädikatsweinen des Anbaugebiets Neusiedlersee, über die trockenen Weißen und extraktreichen Roten aus einheimischen und internationalen Sorten am Westufer des Sees bis zum Blaufränkisch des Mittel- und Südburgenlands. Meist kultivierte Weißwein-Rebsorten sind Grüner Veltliner, Welschriesling, Chardonnay, Weißburgunder, Müller-Thurgau und Neuburger. Bei den Rotwein-Rebsorten dominierten Blaufränkisch und Zweigelt.